Aston Martin DB2/4

  • Seltenes DB2/4 Cabrio
  • Weitestgehender Originalzustand
  • Lückenlose Historie
  • Nur drei Vorbesitzer
Baujahr:1954
Lackierung:Grau
Interieur:Leder rot
Schaltung:Manuell
Kilometerstand:4.230 MLS
Leistung:140 PS
Kraftstoff*:Benzin
Preis:379.000,- € (keine MwSt. ausweisbar)

* Verbrauch: 15,3 l nach Richtlinie DIN 70030, ermittelt bei 3/4 der Höchstgeschwindigkeit, maximal 110 km/h, unter Zuschlag von 10 %

Jetzt Ihren Ansprechpartner für den Aston Martin DB2/4 MkII kontaktieren.

Der Aston Martin DB2/4

Der Aston Martin DB2/4 war ein Sportwagen des britischen Automobilherstellers Aston Martin, der von 1953 bis 1959 angeboten wurde. Das Modell stellt den direkten Nachfolger des DB2 dar, auf dessen Konstruktion der DB2/4 beruht. Der maßgebliche Unterschied zwischen dem Aston Martin DB2/4 und seinem Vorgänger DB2 sind die beiden Notsitze im Fond des Wagens. Desweiteren verfügte der DB2/4 über eine große Panoramawindschutzscheibe, versetzte Scheinwerfer und über größere Stoßfänger. Auch beim DB2/4 gab es eine Cabriolet-Version des Fahrzeugs. Während der sechs Jahre Produktionszeit des DB2/4 erschienen insgesamt drei verschiedene Versionen: Mark I, Mark II und Mark III. Im Zeitraum von 1953 bis 1955 wurde der DB2/4 Mark I hergestellt, der über denselben Motor verfügte wie die Vantage-Version des DB2. Es handelte sich hierbei um den Lagonda-Sechszylinder, der von W. O. Bentley entworfen wurde und über eine Leistung von 125 bhp (92 kW) verfügte. Der VB6/J-Motor mit 2922cm³ und 140bhp (103kW) wurde ab Mitte 1954 verbaut und beschleunigte den Wagen auf bis zu 192km/h. 102 Fahrzeuge der insgesamt 565 Mark-I Modelle wurden als Cabriolet ausgeführt, von denen einer im Alfred-Hitchcock-Klassiker „Die Vögel“ zu sehen ist. Dieser Filmauftritt brachte sowohl Aston Martin als auch dem DB2/4 einen Bekanntheitsschub. Drei der DB2/4 Werkswagen wurden 1955 für die Rallye Monte Carlo bereitgestellt, zwei weitere für die Mille Migilia. 1955 wurde das Mark II-Modell eingeführt, das über einen Motor mit größeren Ventilen verfügte und 165bhp (121 kW) entwickelte. Neurungen beim Mark II gegenüber dem Mark I waren kleine Heckflossen, blasenförmige Rücklichter und zusätzliche Chromverzierungen. Insgesamt wurden 199 Mark II-Modelle gefertigt, von denen nur 30 als Coupé gebaut wurden. Auch die Cabriolet-Version wurde weiterhin gefertigt. Eine wichtige Veränderung hinter den Kulissen war die Übertragung der Verantwortung für die Karosserie vom Feltham Werk an die Tickford Coachbuilding Works in Newport Pagnell. Diese Werke kaufte Aston Martin Direktor David Brown im Jahr 1954 und ließ dort den Nachfolger des DB2/4, den DB4, produzieren.

Das hier angebotene Aston Martin DB2/4 MkI Cabrio wurde am 24.11.1954 in der hier gezeigten Farbkombination ausgeliefert und am 26.11.1954 durch seinen Erstbesitzer, in Birmingham zugelassen und verblieb in dessen Besitz für folgenden knapp 30 Jahre. Nach bereits 5 Jahren, am 15. Juni 1959 wurde aufgrund eines Motorschadens der Antrieb durch ein Tauschaggregat von Aston Martin ersetzt. Nach über 3 Jahrzehnten im Erstbesitz erfolgt am 1 Februar 1983 die Zulassung des neuen englischen Eigentümers, wohnhaft in Rosemount, welcher dem Aston für die kommenden 11 Jahre ein Zuhause geben sollte. Am 29.08.1994 findet schlussendlich der dritte und bis dato letzte eingetragene Besitzerwechsel statt und das Aston Martin DB2/4 Cabrio findet seinen Weg in die Garage eines leidenschaftlichen Sammlers wohnhaft in Düsseldorf. Dieser bewegte den Wagen nur für besondere Anlässe, stellte jedoch sicher dass der Aston jederzeit fahrbereit zur Verfügung stand und so erfolgte der letzte TÜV am 29. April 2015. Das Fahrzeug befindet sich in einem nur selten anzutreffenenden Originalzustand und wird von uns mit einem frischen Service und TÜV an seinen neuen Besitzer übergeben. Für Detailfragen wenden Sie sich gerne jederzeit an unser Verkaufspersonal. Bitte beachten Sie, dass Fahrzeugbesichtigungen grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich sind.