Aston Martin Valkyrie

  • Nummer 84 von 150 jemals gebauten Fahrzeugen
  • Nur 350 KM Laufleistung
  • Aus Erstbesitz
  • Einzigartige Konfiguration
  • Service Plan bis Oktober 2026
  • Deutsches Fahrzeug
Baujahr:2023
Lackierung:Satin Heritage Green
Interieur:Pure Black Alcantara
Schaltung:Sequentiell
Kilometerstand:350 KM
Leistung:1.155 PS
Kraftstoff*:Benzin
Preis:Auf Anfrage

* Verbrauch: 24,1 l nach Richtlinie DIN 70030, ermittelt bei 3/4 der Höchstgeschwindigkeit, maximal 110 km/h, unter Zuschlag von 10 %

Jetzt Ihren Ansprechpartner für den Aston Martin Valkyrie kontaktieren.

Der Aston Martin Valkyrie

Als Adrian Newey, der erfolgreichste Formel 1 Designer aller Zeiten, 2012 an einem Strand der Malediven erstmalig die Idee bekam das kompromissloseste Straßenauto aller Zeiten zu bauen, fiel die Wahl auf Aston Martin, einem der damaligen Hauptsponsoren des Red Bull Formel 1 Teams. Die ersten Entwürfe des „Project Nebula“, einem Namensspiel aus Newey, Red Bull und Lagonda Aston Martin, zeichnete Adrian Newey in Milton Keynes auf seinem berühmten Zeichenblock per Hand. Diese führten zu dem Valkyrie Konzept „AM-RB 001“, welches am 15. Juli 2016 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Die folgenden Jahre nutzte Aston Martin für die herausfordernde Entwicklung der ambitionierten Vision der Formel 1 Legende. Namhafte Partner wurden rekrutiert, welche jeweils die absoluten Experten in ihrem Gebiet waren und es heute noch sind. So übernahm die Motoren Cosworth, die Batterien Rimac, die Reifen Michelin, die Elektronik Bosch und das Monocoque Multimatic.

Knapp 1 Jahr später am 06. März 2017 wurde der finale Name „Valkyrie“ bekannt gegeben, welcher seinen Ursprung in der nordischen Mythologie findet und wie alle modernen Aston Martin Modelle mit dem Buchstaben V beginnt. Nach weiteren Jahren der Entwicklung, unter anderem durch die Unterstützung des mehrfachen Formel 1 Weltmeisters Max Verstappen, wurde das finale Produktionsfahrzeug schließlich 2019 auf dem Genfer Autosalon vorgestellt. Die Serienproduktion der 150 Coupés begann jedoch erst im November 2021, aufgrund der langjährigen und herausfordernden Entwicklungsarbeit. Trotz Euro6 Emissionen leistet der symphonieartige 6.5 Liter V12 Saugmotor, mit maximalen 11.100 Umdrehungen pro Minute 1.015 PS. Gemeinsam mit dem Elektro-Antrieb, welcher zwischen Verbrennungsmotor und Getriebe sitzt, kommt der Valkyrie auf eine Systemleistung von 1.155 PS, bei einem Leergewicht von nur 1.270 KG. Das aktive Aerodynamik-Konzept, welches Philosophien aus Le Mans und der Formel 1 kombiniert, produziert so viel Anpressdruck, dass neben DRS auch spezielle Klappen in den Diffusor integriert werden mussten, welche für weniger Anpressdruck sorgen, weil sonst die Straßenreifen unter der gigantischen Kraft platzen würden.

Um Platz in Neweys kompakter Kreation zu finden und Gewicht zu sparen, entschied sich Aston Martin für ein aus dem Motorsport stammendes sequenzielles Getriebe, welches kleiner und leichter als ein typisches Doppelkupplungsgetriebe ist. Über die magnetischen Schaltwippen des abnehmbaren Lenkrads lassen sich die Gänge einlegen, ohne ein Kupplungspedal betätigen zu müssen, wie es normalerweise bei Getrieben dieser Art der Fall ist. Dies ist dank eines kleinen Elektromotors von Ricardo, welcher das Anfahren übernimmt, möglich. Viele unglaubliche Details und Geschichten machen das Gesamtkunstwerk Valkyrie perfekt. Mit einer Teilnahme ab 2025 und einem möglichen Sieg der Rennversion „Valkyrie AMR LMH“ bei den 24 Stunden von Le Mans, hat der Valkyrie die Chance wie der McLaren F1 als Legende seiner Zeit in die Geschichtsbücher einzugehen.

Chassis 84

Die Geschichte der Nummer 84 von 150 jemals gebauten Valkyrie Coupes, begann am 09. Januar 2017, mit der Auftragsbestätigung und einem voraussichtlichen Liefertermin im dritten Quartal 2019. Ein Update zum Status der Bestellung folgte am 07. November 2017. Die einzigartige Konfiguration des Fahrzeugs wurde am 08. Dezember 2022 finalisiert und vom Erstbesitzer mit der Restzahlung bestätigt. Am 10. Oktober 2023 folgte die langersehnte Erstauslieferung mit einer Laufleistung von 225 km an den ersten und bis dato einzigen Besitzer dieses Fahrzeugs, welcher ihn anschließend in Deutschland zuließ. Die erste Wartung beim spezialisierten Aston Martin Valkyrie Service Center fand am 25. Juni 2024 mit einer Laufleistung von 276 km statt. Die zweite Wartung folgte am 18. Februar 2025 mit 338 km. Beide wurden im Rahmen des Service Plans durchgeführt, welcher bis Oktober 2026 aktiv ist. Momentan sind die kleinen Sitze mit stehenden Rückenlehnen verbaut. Zusätzlich wurde die große Sitzoption mit Pads am Monocoque bestellt, welche bei der Lieferung montiert wird.

Für Detailfragen steht Ihnen unser Verkaufspersonal jederzeit gerne zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass Fahrzeugbesichtigungen grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich sind. Nachfolgend finden Sie die Ausstattung des hier angebotenen Fahrzeugs:

  • BBDG Titanium Wings Badge 
  • CB04 Brake Calipers - Black 
  • CLV2 Clam Vanes - Graphic Colour
  • ECRA Graphic Colour Roof Strake
  • GC30 Graphic - Lime Green
  • GPBM Valkyrie Graphics Pack
  • IAP5 Interior Accent Pack – Lime
  • IF11 Interior Hardware - Twill Carbon
  • PA35 Drivers Fixed C/Fibre Seat / 39o Bracket
  • PAS5 Passenger Fixed C/Fibre Seat/39o Bracket
  • PIPE Full Inconel System with Black Tailpipes
  • PL28 Seat - E Grip
  • PNL9 Roof and Engine Cover - Gloss Carbon
  • SF38 Black Anodised Switches
  • USS2 Upper Suspension Shroud - Graphic Colour
  • WL0B Satin Black Magnesium Performance
  • Q Satin Heritage Green Paint
  • Upper IP Pure Black Alcantara
  • Upper Environment Exposed Carbon Twill
  • Lower Environment Pure Black Alcantara
  • Seat Stitching and Embroidery Stitch - AMR Lime
  • 6 Point Seat Harness – Black
  • Steering Wheel Rim - Pure Black Plain Alcantara